Projektwoche
Am Mittwoch startete in unserer Schule die Projektwoche zum Thema "Experimentieren". In allen Klassen der Tuttmannschule führen die Kinder noch bis Dienstag Versuche zu den vier Elementen Feuer, Wasser, Erde und Luft durch. Dabei lernen sie Vermutungen zu äußern, Experimente nach Anleitung aufzubauen und durchzuführen sowie genau zu beobachten.
Ein Höhepunkt unserer Projektwoche war die große Wissensshow der Elemente "Feuerball und Wasserschwall" . Dr. Sascha Ott von den Physikanten & Co besuchte uns in unserer Schule und versetzte Kinder und Erwachsene mit verblüffenden Experimenten ins Staunen.
TERMINÄNDERUNG!! Sportfest 25. Mai
ACHTUNG!!! Das Sportfest muss verschoben werden. Es findet am Mittwoch den 25.05.2022 statt..
Die Organisation bleibt wie im Elternbrief beschrieben.
Klassen 1 und 2: 8 Uhr bis ca. 10:30 Uhr
Klassen 3 und 4: 10.45 Uhr bis 13 Uhr
Wir freuen uns auf einen sportlichen Tag mit den Kindern der Tuttmannschule!
Kennenlernnachmittag und Elternabend
Liebe Eltern der zukünftigen Erstklässler,
am 9. Juni findet von 15 Uhr bis 16:30 Uhr unser Kennenlernnachmittag statt. Wir sind gespannt und freuen uns, Ihre Kinder kennenzulernen!
Der erste Elternabend wird am 14. Juni um 19 Uhr stattfinden. Weitere Informationen erhalten Sie per Post.
Neues von der OGS
Ein Gruß aus der OGS
Raus aus dem toten Winkel
Am Dienstag, 03.05.2022 haben die Kinder der 3. und 4. Schuljahre an einem Projekt zum Thema „Raus aus dem toten Winkel“ teilgenommen.
Früh morgens fuhr ein großer LKW mitten auf den unteren Schulhof. Rot-weiße Flatterbänder wurden mit Pylonen um die Zugmaschine gestellt. Sie markierten die toten Winkel rund um den LKW.
Die Kinder kamen klassenweise auf den Schulhof und stellten sich nach einer ersten Besprechung rund um den LKW in die toten Winkel. Jedes Kind konnte nun nacheinander in die Fahrerkabine klettern und hinter dem Lenkrad die Sicht des LKW-Fahrers einnehmen. Sie stellten fest, dass sie ihre Mitschülerinnen und Mitschüler in den toten Winkeln nicht sehen konnten und es wichtig ist, genügend Abstand von großen Fahrzeugen wie LKW und Bussen zu halten.
Alle Klassen haben mit viel Freude teilgenommen. Um sich besonders in dunklen Jahreszeiten sichtbarer im Straßenverkehr zu machen, bekamen alle Kinder ein gelbes Leuchtarmband geschenkt.
Wir bedanken uns an dieser Stelle sehr herzlich bei der Unterstützung und Planung des Round Tables Essen 191 und der Firma Schenker, die uns dieses Projekt als Dankeschön für die fleißige Teilnahme an der Weihnachts-Päckchenaktion 2021 geschenkt haben.